Aktuelle Informationen

Pressemitteilung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr

S 265, Fahrbahnerneuerung in Jöhstadt

Ab dem 11. April sind umfangreiche Baumaßnahmen an der S 265 in der Ortslage Jöhstadt vorgesehen. Voraussetzung dafür sind entsprechende Witterungsverhältnisse. Die Erneuerungsarbeiten im Zuge der Staatsstraße werden voraussichtlich bis Ende August andauern.

Der unmittelbare Baubereich beginnt aus Richtung Schmalzgrube vor dem Bahnübergang und vor der Brücke über das Jöhstädter Schwarzwasser im Ortsteil Schlössel und endet rund 300 Meter nach dem Abzweig der K 7130/Bärensteiner Straße. Saniert werden der gesamte Straßenbereich, abschnittweise die Bankette sowie vier Straßendurchlässe.

Die Arbeiten werden abschnittsweise unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitung erfolgt über die S 265 Königswalde, die S 262 Geyersdorf und die S 218 Mildenau, Arnsfeld und Steinbach zurück zur S 265. Um Beachtung der Aushänge an den ÖPNV-Haltestellen wird gebeten.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 960.000 Euro und werden aus dem Sonderprogramm Erhaltung Staatsstraßen getragen. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen und besonders umsichtige Fahrweise auf der Umleitung.

HINTERGRUND
Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnten für den aktuellen Doppelhaushalt insgesamt 60 Millionen Euro an zusätzlichen Mitteln für den Erhalt der Staatsstraßen gesichert werden. Mit diesen Geldern sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau realisiert werden, dazu zählt auch dieses Vorhaben. Neben diesen zusätzlichen Maßnahmen wird im Jahr 2023 und 2024 auch das reguläre Staatsstraßenbauprogramm fortgesetzt (siehe Meldung: Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig: »Wir stärken Sachsens Bauwirtschaft«).

Deckensanierung der S 265 durch Jöhstadt

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass die Sanierung von Straßendecken auch in unserem Stadtgebiet fortgesetzt wird. So plant das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) den Neubau der Staatsstraße S265 im gesamten Stadtgebiet Jöhstadt vom Ortsteil Schlössel bis hoch zum Gewerbegebiet. Bauausführende Firma wird die STRABAG sein.

Am 6. März fand hierzu eine Bauanlaufberatung bei der Straßenmeisterei in Schönfeld statt. Vor jeder Freude über eine neue Straße, müssen wir aber auch mit den Gegebenheiten einer Baustelle leben. Die Baumaßnahme wird in 3 Bauabschnitte eingeteilt. Der 1. Bauabschnitt erstreckt sich vom Bahnübergang Ortsteil Schlössel bis zur Kreuzung „Scharfe Ecke“. Baubeginn ist der Dienstag nach Ostern, also der 11. April 2023. Ziel ist es, bis zum Pfingstwochenende diesen Abschnitt fertiggestellt zu haben. In dieser Zeit wird dieser Straßenabschnitt für den Verkehr vollständig gesperrt sein. Auch für Anlieger. Wir bitten die Anwohner, sich rechtzeitig auf die Vollsperrung der Straße einzustellen und die Fahrzeuge ggf. an geeigneten Stellen abzuparken.

Der 2. Bauabschnitt geht dann von der „Scharfen Ecke“ bis zum Markt, Abzweig Grumbacher Straße. Geplante Bauzeit hier ist ab Pfingsten (30.05.) bis Mitte Juli. Im Anschluss folgt dann der letzte Bauabschnitt vom Markt bis zum Gewerbegebiet. Wenn alles sehr gut läuft, könnte bis Ende August die Straße saniert sein. Aber man weiß nie was kommt. So ist die Gesamtbauzeit ursprünglich bis Oktober veranschlagt worden und man hält sich diesen Puffer auch offen. Auch der 2. und 3. Bauabschnitt geht jeweils mit der Vollsperrung der entsprechenden Abschnitte einher. Auch hier bitten wir die Anwohner, sich entsprechend darauf einzustellen.

Die Umleitung für den Durchgangsverkehr wird weiträumig über Grumbach erfolgen.

André Zinn
Bürgermeister

Dampfzugerlebnis bei der Preßnitztalbahn

An diesem Wochenende ist wieder die weithin bekannte Museumsbahn zwischen Jöhstadt und Steinbach im herrlichen Schwarzwasser- und Preßnitztal zu erleben. Bei trockener Witterung ist auch der offene Aussichtswagen der Preßnitztalbahn im Einsatz.

Der erst Museumszug natürlich gezogen von einer Dampflok verlässt Jöhstadt um 10:05 Uhr, weitere Abfahrten sind um 12:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr. Ab Steinbach verkehrt der Dampfzug um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr.

Alle Züge sind bewirtet, alkoholfreie Getränke warten ebenso auf durstige Fahrgäste wie gut gekühlter Sekt und ein Bier vom Fass.

Die Fahrt mit der Museumsbahn kann auch sehr gut mit einer Wanderung oder Radtour auf den gut ausgebauten Wegen entlang der Eisenbahnstrecke kombiniert werden. Fahrräder und auch Kinderwagen werden kostenlos im Packwagen mitgenommen.

Weiterführende Auskünfte zum Fahrbetrieb, Informationen und vielem mehr erhalten Sie telefonisch von Montag bis Freitag unter 03 73 43 80 80 37, verein@pressnitztalbahn.de oder ganz aktuell im Internetauftritt unter www.pressnitztalbahn.de

Fahrtage der IG Preßnitztalbahn e.V. auf einem Blick

Denn sie sind ja elf Freunde, die durch dick und dünn gehen ...

Führerschein-Umtausch im Erzgebirgskreis

Führerscheine sollen künftig EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein. Außerdem sollen alle Führerscheine in einer Datenbank erfasst werden, um Missbrauch zu vermeiden.

In Deutschland regelt ein Gesetz, in welcher Reihenfolge Autofahrer ihren Führerschein umtauschen müssen - wer wann dran ist, regelt ein zeitlicher Stufenplan. So sollen eine Überlastung der Behörden und lange Wartezeiten vermieden werden.

Bis zum 19. Januar 2024 müssen alle alten Führerscheine (graue, rosa oder DDR-Papier-Führerscheine) umgetauscht sein, deren Inhaber in den Jahren 1965 bis 1970 geboren wurden. Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Umtausch auch weiterhin noch erfolgen.

Durchgeführt wird der Umtausch beim Landratsamt des Erzgebirgskreises.

Landratsamt Erzgebirgskreis
SG Fahrerlaubnisbehörde
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz

Hotline: +49 3733 831 5320

Das Antragsformular für die jeweiligen Geburtsjahrgänge können Sie hier herunterladen:
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1953 – 1958
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1959 – 1964
Formular Führerscheintausch Geburtsjahrgänge 1965 – 1970

Benötigte Unterlagen für den Führerschein-Umtausch

  • 1 aktuelles biometrisches Passfoto

  • Kopie des alten Führerscheines und des gültigen Personaldokumentes

  • sofern Zuhause aufbewahrt: graue VK 30 des ursprünglichen Fahrerlaubnisantrages (Postkartengröße; wurde bis Ende Mai 1982 ausgehändigt)

  • ausgefülltes Antragsformular + Kontrollblatt mit auf den Kartenführerschein zu übertragender Unterschrift

  • Wurde der Führerschein nicht durch den Erzgebirgskreis (oder die Altlandkreise ASZ; ANA; MEK; STL) ausgestellt wird eine Karteikartenabschrift (KKA) der ausstellenden Behörde benötigt.

Hinweise zur Fäkalien-Entsorgung

ACHTUNG:

Die Anmeldung zur Fäkalienabfuhr in den Ortsteilen und im Stadtgebiet erfolgt über den

Abwasserzweckverband „Oberes Zschopau- und Sehmatal“

Ansprechpartnerin:

Frau Schreiter

Tel: 03733-500221

Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“

Sie wollen Medizin studieren, haben aber keinen Studienplatz in Deutschland bekommen?

Sie können sich vorstellen, Hausarzt in Sachsen zu werden?

Dann gehen Sie mit uns nach Ungarn!

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen finanziert Ihr Studium!

zur Webseite

Veranstaltungen

Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       

Sperrungen im Bereich Jöhstadt

Über das Informationssystem für Baustellen des Freistaates Sachsen können Sie sich aktuell über Straßensperrungen informieren:

Klassische Seite für PC

Optimierte Seite für mobile Geräte

Stoneman Miriquidi Road - Wir sind dabei!

Google-Maps

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.